|
 |
 |
|
Mein FJ40 im Lauf der Zeit von 1977 bis ???????? |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Wie schon auf der Startseite erwähnt hat mein Vater den Land Cruiser 1977 neu gekauft.Original war der FJ grün lackiert, den Dachträger
montierte das Autohaus Ruhl in Oberursel, gegen Aufpreis, gleich mit drauf. Im Lauf der Jahre hat mein Vater den Land Cruiser dann mit einer Warn 8274 Seilwinde, Rammschutz, Breitreifen und einigen anderen Zubehörteilen
nach und ausgerüstet. |
|
|
|
 |
|
|
|
Dies sind die ersten Bilder unseres FJ 40, aufgenommen während einem Dänemark Urlaub. Die Stosstangenecken und die Kunststoffschalen gab es nur für Deutsche
Fahrzeuge. |
|
|
|
 |
|
|
|
1977 der erste Urlaub mit dem Brandneuen 4x4, damals gabs kaum Allradfahrzeuge auf deutschen Strassen. Solidarität unter ihnen war aber schon damals
vorhanden!Diesen Land Rover 109 schleppten wir von der Autobahn zur nächsten Werkstatt, sein Kühler hatte ein Loch und er musste einen Fährtermin einhalten. |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Bild hab ich höchstpersönlich hinten aus unserem Land Cruiser durch die Scheibe geschossen. das weiss ich noch wie heute. |
|
|
Wahrscheinlich das erste Bild vom damals neuen Auto, den Dachträger habe ich übrigens immer noch in meinem Fundus. |
|
|
|
 |
|
|
|
Im Gelände, da war der Land Cruiser bereits das erste mal überarbeitet und von Fa. Kugel in Konz mit Breitreifen, einer Seilwinde, Ramme und
Blinkergittern verschönert. |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
Rostvorsorge und das Lackieren der unsichtbaren Metallteile waren im damaligen Japan offensichtlich Dinge die man, zumindest bei Geländewagen, nicht weiter beachtete. Folglich musste mein Vater den Land Cruiser nach SECHS *6* Jahren teilweise Sandstrahlen und komplett Lackieren lassen, der Rahmen der Frontscheibe wurde gleich mit erneuert. 1984 kaufte
sich mein Vater dann einen Nissan Patrol, den FJ40 aber behielten wir glücklicherweise und ich benutzte ihn dann 3 Jahre als Zweitwagen fürs grobe Gelände, danach stand er völlig verschlammt und ungepflegt weitere 2
Jahre in einem Schuppen und rostete vor sich hin. |
 |
 |
|
Von Links: Mein FJ40, mein Datsun Y720 in der Umbauphase und der Nissan Patrol meines Vaters.
Irgendwann war mir klar dass mit dem Land Cruiser was geschehen muss also beschloss ich ihn komplett zu zerlegen, so gut wie möglich zu restaurieren und fürs Gelände zu optimieren. Eine Tüv Abnahme war zu dem Zeitpunkt
gar nicht ins Auge gefasst worden |
|
 |
 |
|
Die Umbauten und Einbauten am FJ40 |
|
 |
 |
|
2 be continued....... |
|